Wissenswertes zur Zahngesundheit
Parodontitis: Eine Gefahr für die Mundgesundheit
Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnfleisches und des Knochengewebes. Diese Entzündung kann ohne eine Behandlung zu gesundheitlichen und ästhetischen Problemen wie fehlenden Zähnen führen. Ab dem 35. Lebensjahr ist dies grundsätzlich eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust.
In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen für eine Parodontitis, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.
Wird die Entzündung des Zahnfleisches nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich auf den Kauapparat ausweiten und somit den Kieferknochen, die Zähne und die Fasern schädigen. Mögliche Folgen können ein kontinuierlicher Zahnfleischrückgang, Schmerzen und Zahnverlust sein.
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Allerdings bleibt diese oft unbemerkt, sodass die Krankheit weiter voranschreiten kann. Durch eine umfassende Beratung, eine professionelle Behandlung und das regelmäßige Pflegen des Mundraumes kann eine Parodontitis aufgehalten werden. Daher ist es den Zahnärzten in Abensberg wichtig, wiederkehrende Kontrolltermine mit den Patientinnen und Patienten zu vereinbaren, um diese Erkrankung zu beobachten und gegebenenfalls rechtzeitig zu handeln.
Für weitere Informationen rund um das Thema Parodontologie wenden Sie sich gerne an unser Team. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Abensberg.
In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen für eine Parodontitis, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.
Mögliche Ursachen: Was begünstigt Parodontitis?
Die Zahnärzte in Abensberg sind Spezialisten auf diesem Gebiet und wissen, welche möglichen Gründe es für eine Parodontitis geben kann. Die folgenden Faktoren können eine Parodontitis begünstigen:- Eine schlechte Mundhygiene fördert Bakterien im Mundraum, die sich in den Zahnzwischenräumen einnisten und somit Plaque, Karies und auch eine Entzündung nach sich ziehen können.
- Eine schlechte und unzureichende Ernährung, die arm an Vitaminen ist, reduziert die Abwehrkräfte des Zahnfleisches zunehmend und macht es anfälliger für Infektionen.
- Zähneknirschen kann eine bereits vorhandene Parodontitis verschlimmern, da der stetige Druck das Zahnfleisch anfälliger für Infektionen macht.
- Durch eine genetische Veranlagung oder auch Diabetes kann eine Parodontitis gefördert werden.
- Eine hormonelle Veränderung durch eine Schwangerschaft, die Pubertät oder auch die Wechseljahre können das Zahnfleisch verändern und empfindlich machen.
- Das Rauchen von Zigaretten vermindert die Durchblutung des Zahnfleisches und schwächt das Immunsystem. Dadurch wird die Abwehr gegen eine bakterielle Infektion abgeschwächt.
Erste Anzeichen und mögliche Folgen
Ein erstes Symptom der Parodontitis ist eine häufige Zahnfleischentzündung mit Rötungen, Schwellungen und auch Zahnfleischbluten.Wird die Entzündung des Zahnfleisches nicht rechtzeitig behandelt, kann sie sich auf den Kauapparat ausweiten und somit den Kieferknochen, die Zähne und die Fasern schädigen. Mögliche Folgen können ein kontinuierlicher Zahnfleischrückgang, Schmerzen und Zahnverlust sein.
Die Behandlungsmöglichkeiten einer Parodontitis
Die Zahnärzte in Abensberg können eine Parodontitis mit folgenden Optionen behandeln:- Mit einer professionellen Zahnreinigung wird zunächst Plaque und Zahnstein entfernt.
- Eine Tiefenreinigung wird häufig bei einer bereits fortgeschrittenen Parodontitis empfohlen. Hier wird der bakterielle Belag und das entzündete Gewebe an den Zahnwurzeln entfernt.
- Natürlich gibt es in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit, mit Antibiotika gegen eine Entzündung vorzugehen.
- Ein chirurgischer Eingriff ist erst notwendig, wenn sich das Zahnfleisch aufgrund der Erkrankung stark zurückgebildet hat.
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Allerdings bleibt diese oft unbemerkt, sodass die Krankheit weiter voranschreiten kann. Durch eine umfassende Beratung, eine professionelle Behandlung und das regelmäßige Pflegen des Mundraumes kann eine Parodontitis aufgehalten werden. Daher ist es den Zahnärzten in Abensberg wichtig, wiederkehrende Kontrolltermine mit den Patientinnen und Patienten zu vereinbaren, um diese Erkrankung zu beobachten und gegebenenfalls rechtzeitig zu handeln.
Für weitere Informationen rund um das Thema Parodontologie wenden Sie sich gerne an unser Team. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Abensberg.